Lions Club Ahrensburg spendet 2000 Euro

Lions-Club-LogoDer Lions Club Ahrensburg hat beschlossen, unsere Arbeit in Kamerun mit einem erheblichen Betrag zu unterstützen. Der Präsident der Ahrensburger Lions, Herr Dr. Christoph Gewiss, und die Mitglieder des Vereins zeigten sich von der Arbeit unseres Vereins in Kamerun so angetan, dass sie diese Spende ohne an einen bestimmten Zweck gebunden dem Verein zur Verfügung stellen. Wir werden diese Mittel dafür verwenden, Ersatz für unser defektes Laryngoskop (Endoskop zur Untersuchung des Kehlkopfes) in Ngaoundere zu beschaffen. Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihre Bereitschaft zur Förderung unserer Arbeit!

Besuch des deutschen Botschafters

S.E.-Dr.-Klaus-Ludwig-Keferstein

Im Rahmen seiner Reise nach Nordkamerun fand der Deutsche Botschafter in Kamerun, S.E. Dr. Klaus-Ludwig Keferstein, Zeit für einen Besuch im Hôpital Protestant Ngaoundere. Sein Interesse an unserem Hospital ist verständlich, da hier eine Vielzahl von Projekten durchgeführt wird, die von staatlichen oder privaten Organisationen in Deutschland finanziert werden. Im Rahmen dieses Besuches konnten wir auch vor Ort unser Projekt HNO- für – Kamerun dem Botschafter in unseren Räumlichkeiten vorstellen und einen Überblick über den Stand unseres Projektes vermitteln. Der Botschafter zeigte sich angetan und sagte, wo möglich, die Unterstützung der Botschaft für unser Projekt zu.

Tatsächlich fand sich zwei Wochen später die Gelegenheit, hier vor Ort mit Frau Coly, Première Secretaire, Chef de la Coopération der Botschaft viele Details in einem sehr netten persönlichen Gespräch zu klären und wertvolle Hinweise für unsere Arbeit zu erhalten. Insbesondere unsere Zusammenarbeit mit den Kamerunischen Behörden wird in Zukunft von diesem Kontakt profitieren.

“Caravane Sante”

Zum ersten Mal unterstützte HNO- für – Kamerun in diesem Jahr die Caravane Sante der „Fondation Nana Bouba“ in der Region Adamaoua. Diese “Caravane” ist eine konzertierte Aktion im Gesundheitsbereich, mit der Bedürftigen in Ngaoundere und der Region Zugang zu medizinischer Versorgung gestellt wird. Dabei wird neben der Behandlung akuter Erkrankungen der Schwerpunkt auf die Erkennung chronischer Krankheiten wie Diabetes und Bluthochdruck gelegt. Die Patienten können mit Medikamenten zum Beginn einer Behandlung versorgt werden und an Gesundheitseinrichtungen zur weiteren Versorgung überwiesen werden. Dabei übernimmt die Fondation auch Kosten für intensive Behandlungen und Operationen. Neben zwei Allgemeinärzten, einer Kinderärztin und einer Gynäkologin war dieses Mal auch HNO- für Kamerun mit einem Arzt und einem Krankenpfleger vertreten. Nach einem Einsatz im Gesundheitszentrum des Lamido von Ngaoundere ging es nach Dibi, wo im dortigen Gesundheitszentrum für einige Tage Sprechstunde abgehalten wurde. Da der Routine- Betrieb im Krankenhaus weiterlief, war der Einsatz aus ärztlicher Sicht für die „Caravane“ damit beendet, aber der HNO- Pfleger ist noch für eine weitere Woche mitgezogen, bis die Veranstaltung dann in Meiganga, 150 km südlich von Ngaoundere zu Ende ging. Während der gesamten „Caravane“ wurde 6500 Patienten in 2 Wochen betreut, davon in der ersten Woche fast 300 HNO- Patienten. Für 10 Patienten wurde ein OP- Termin vereinbart, zumeist Patienten mit Tumoren oder chronischer Mittelohrentzündung.